sozialpolitik.ch - Neue Ausgabe - New Issue 2/2024
Swiss Disability Policies at the Crossroads?
Edited by Christoph Tschanz and Emilie...
Sie sind interessiert, eine eigene Ausgabe von sozialpolitik.ch herauszugeben? Dann können Sie sich dafür bewerben. Worin ihre Aufgaben als Herausgebende bestehen und wie Sie überhaupt Herausgeberende werden, erfahren Sie hier:
Nehmen wir an, Sie planen eine wissenschaftliche Konferenz zu einem bestimmten Thema im kommenden Jahr und wollen dazu eine eigene Veröffentlichung in unserer Zeitschrift erstellen. Oder forschen zu einem wichtigen Thema im Bereich Sozialpolitik und sind der Meinung dem Thema sollte mit einer Ausgabe bei sozialpolitik.ch eine breitere Aufmerksamkeit geschenkt werden? Dann können Sie sich für eine Ausgabe bewerben.
Voraussetzungen:
Falls Ihre Bewerbung angenommen wird, wird Ihnen eine freie Ausgabe zugeordnet. Diese liegt in der Regel mindestens zwei Jahre in der Zukunft.
Ihre Aufgaben als Herausgeber*in sind:
Sie werden über den gesamten Zeitraum von unserer Redaktion begleitet. Für Ihre Ausgabe wird ein*e federführende Redakteur*in benannt. Grundlegende Entscheidungen werden gemeinsam und im Einvernehmen getroffen.
zu 2.
Die Publikation einer Ausgabe von sozialpolitik.ch verursacht gewisse Kosten. Diese entstehen durch die redaktionelle Arbeit und das Lektorat der Texte. Darum bitten wir externe Herausgeber:innen, sich bei einer geplanten Publikation über unser Journal parallel um finanzielle Förderung zu bemühen. Unter anderem die hochschuleigenen Förderabteilungen sowie die nationalen Schweizer Förderfonds (SAGW, SNF…) bieten teilweise die Unterstützung wissenschaftlicher Publikationen an. Wenn Ihr Bemühen um externe Förderung nachweislich vergeblich war, können Sie trotzdem auf uns zu kommen. Vielleicht finden wir eine individuelle Lösung. Eine Ausnahme gilt für französischsprachige Artikel: Hier ist eine Kostenübernahme durch die Herausgebenden verpflichtend, da wir ein externes Lektorat beauftragen müssen.
Swiss Disability Policies at the Crossroads?
Edited by Christoph Tschanz and Emilie...
sozialpolitik.ch erhält für seine Arbeit Unterstützung durch DOAF der Universität Amsterdam.
Migration - How Social Policies Shape Life Chances of Migrants