Dauernachtarbeit – Eine Sichtung des vorhandenen Wissenstandes mit Thesen, Empfehlungen & Forschungsfragen

Autor/innen

  • Anna Arlinghaus XIMES GmbH
  • Johannes Gärtner XIMES GmbH
  • Sylvia Rabstein Ruhr-Universität Bochum
  • Sebastian Schief University of Fribourg
  • Céline Vetter Harvard Medical School, Boston

DOI:

https://doi.org/10.18753/2297-8224-76

Schlagworte:

Familie, Solidarität, soziale Reproduktion, Kapital

Abstract

Im Falle der Dauernachtarbeit, also einer dauerhaften Schichtarbeit bei Nacht, ste-hen begründete Befürchtungen erheblicher Nachteile anderen Sichtweisen gegen-über. Dieser Artikel beruht auf einer umfassenden Literatursuche und einer breiten Diskussion in der Arbeitszeitgesellschaft. Es werden von Expertinnen und Experten konsensual abgestimmte Thesen zu der Wirkung von Dauernachtarbeit sowie zum Forschungsbedarf vorgestellt. Das Kernergebnis der Diskussion ist, dass Dauer-nachtarbeit in den meisten Fällen problematisch ist, aber auch Konstellationen exis-tieren, bei denen die Dauernachtarbeit wenig problematisch oder vielleicht sogar po-sitiv für manche Personen wirkt. Es besteht ein erheblicher Forschungsbedarf, um hier ein klares Bild zu gewinnen.

Downloads

Artikel

Ausgabe 2/2016

Rubrik

Thematic Section

Nummer

Article2.4

Sprache

Deutsch

Veröffentlicht

27.10.2016

Lizenz

Copyright (c) 2016 Anna Arlinghaus, Johannes Gärtner, Sylvia Rabstein, Sebastian Schief, Céline Vetter
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.