Vol. 2/2022

Editorial: Die Grenzen bei der Gestaltung von Arbeitszeit

Anna Arlinghaus, Johannes Gärtner, Sylvia Rabstein, Sebastian Schief, Anne Marit Wöhrmann

Abstract

Keywords:

Vol. 2/2022 - Article 2.1

Violation of German rest break regulation criteria and health complaints while working in the office and from home

Johannes Wendsche, Andrea Lohmann-Haislah, Anika Schulz, Ina Schöllgen

Abstract

Keywords: COVID-19, home office, rest breaks, telework, work from home

Vol. 2/2022 - Article 2.2

An updated review of the effect of work hours and shift work on musculoskeletal disorders (MSD) in the healthcare sector

Anna Arlinghaus, Céline Vetter, Johannes Gärtner

Abstract

Keywords: Nursing, Pain, Workload, Sleep, Working Time

Vol. 2/2022 - Article 2.3

Jede Stunde zählt? Arbeitszeiterfassung und -konten für verschiedene Überstundengründe und -ausgleichsformen

Johanna Nold, Nils Backhaus

Abstract

Keywords: Arbeitszeit, Arbeitszeitflexibilität, Arbeitszeitkonten, Überstunden, Zeiterfassung

Vol. 2/2022 - Article 2.4

What happens when working time is not recorded. Social policy lessons from a Swiss case study

Jean-Michel Bonvin, Nicola Cianferoni, Pierre Kempeneers

Abstract

Keywords: Flexibility, health, labour law, time recording, working hours

Vol. 2/2022 - Article 2.5

Arbeiten von zuhause und Entgrenzung: Eine Frage betrieblicher Gestaltung? Der Zusammenhang zwischen betrieblich vereinbartem und nicht vereinbartem Arbeiten von zuhause und einem belastungsbasierten Work-Home Konflikt nach Geschlecht

Ines Entgelmeier

Abstract

Keywords: Arbeiten von zuhause, betriebliche Vereinbarung, belastungsbasierter Work-Home Konflikt, Arbeitszeiterfassung, Geschlecht

Vol. 2/2022 - Article 2.6

Telearbeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Impulse zur Zukunft der Arbeit von zuhause

Nils Backhaus

Abstract

Keywords: Arbeit von zuhause, Telearbeit, Homeoffice, Mobiles Arbeiten, SARS-CoV-2-Pandemie

Vol. 2/2022 - Article 2.7

Kurzarbeit - was tun mit der gewonnenen Zeit?

Toralf Pusch, Hartmut Seifert

Abstract

Keywords: Arbeitszeit, Arbeitsmarktpolitik, Familienarbeit/Care, Work Life Balance/Vereinbarkeit

Vol. 2/2022 - Article 2.8


Forum

Gleitzeit und Schicht verbinden - wann kann es gelingen?

Johannes Gärtner, Anna Arlinghaus, Peter Baumgartner, Ruth Siglär, Karin Boonstra-Hörewein, Marc Sobisch, Céline Vetter

Abstract

Keywords: Arbeitszeitgestaltung, Schichtarbeit, flexible Arbeitszeiten, Autonomie, Personalbedarf

Vol. 2/2022 - Forum 2.1

Der Nutzen von Optimierungsverfahren in Softwaretools zur Gestaltung ergonomischer Schichtpläne

Ruth Siglär, Anna Arlinghaus, Johannes Gärtner

Abstract

Keywords: Arbeitszeitgestaltung, Schichtarbeit, Nachtarbeit, Work-Life-Balance, Software

Vol. 2/2022 - Forum 2.2

Gute Arbeit durch Tagesreinigung - Erkenntnisse aus Berliner Modellprojekten

Viveka Ansorge

Abstract

Keywords: Gute Arbeit, Tagesreinigung, Arbeitszeit, geteilte Dienste, Gebäudereinigung

Vol. 2/2022 - Forum 2.3